In 2014 kamen nicht nur sehr gute Anime Serien raus, sondern ich habe dieses mal meine Bücher-Sammlung extrem erweitert. In diesem Recap möchte ich in ein paar wenigen Sätzen einige dieser Titel aus 2014 ein wenig schmackhaft machen. Besonders The Apothecary Diaries, Delicious in Dungeon und Frieren: Beyond Journey’s End waren meine absoluten Anime-Highlights dieses Jahr.

Die Cover einiger Titel
Die Cover einiger Titel

Manga



Ki ni Natteru Hito ga Otoko Janakatta

Auch bekannt als “Green Yuri Manga”, benannt nach der sehr präsenten grünen Farbe im Manga. Hier geht es darum, wie zwei Frauen durch Alternative/Punk Rock bzw. Musik im Allgemeinen zueinander finden.

Nyaight of the Living Cat

Was passiert, wenn Katzen in einer zombieartigen Apokalypse die Welt überrennen? Dann kommt Night of the Living Cat heraus. Die Handlung ist ziemlich gaga, aber interessant für Katzenfreunde, die eine Zombie-Parodie mögen.

Anime



Sousou no Frieren

Den Manga von Frierens Reise kenne ich schon länger, aber Studio MADHOUSE hat es geschafft, den Anime noch besser zu machen, als ich ihn in Erinnerung hatte. Hier bekommt man unglaublich gute und spannende 28 Episoden serviert. Völlig zu Recht hat es Frieren auf All-Time Bestenlisten ganz nach oben geschafft.

Dungeon Meshi

In gepflegter Studio-Trigger-Manier geht es hier wild zu. In einer interessanten Mischung aus Dungeon-RPG und Koch-Anime geht der Anime mit seinen Helden auf eine unterhaltsame Reise, die man so noch nicht gesehen hat.

Kusuriya no Hitorigoto

Maomao ist nicht nur Apothekerin, sondern ermittelt auch in Kriminalfällen am Königshaus im alten China. The Apothecary Diaries spielt also in einem eher ungewöhnlichen Anime-Setting, kombiniert beides aber überraschend interessant.

GIRLS BAND CRY

Girls Band Anime gibt es ziemlich viele, aber Girls Band Cry hat mich positiv überrascht, wie gut Full CGI Anime mittlerweile geworden sind. Die relativ spärlich eingesetzte Musik war genau passend und nach meinem Geschmack. Leider wird die Handlung zur Mitte hin etwas zu dramatisch.

Yoru no Kurage wa Oyogenai

Jellyfish Can’t Swim in the Night war für mich der andere Girlband-Anime dieses Jahr. Hier bekommt die Handlung etwas mehr Fleisch und gewinnt dadurch, dass die Mädchen auch andere Dinge tun, als Musikinstrumente zu spielen.

Dead Dead Demon’s Dededededestruction

Außerirdische landen auf der Erde, was passiert jetzt? Das versucht DDDD herauszufinden und wird mit jeder Folge verrückter. Ich musste dabei immer wieder an District 9 denken, der teilweise ähnliche Themen behandelte, nur das DDDD noch mehr Wahnsinn drauf packt.

Oshi no Ko (Staffel 1 und 2)

Nachdem die erste Folge von Oshi no Ko eine Achterbahnfahrt der Gefühle ist, beginnt eine extrem überladene Detektiv-Mystery-Serie. Besonders irritiert hat mich, dass erst gegen Ende der zweiten Staffel überhaupt der Handlungsstrang mit Ruby als Idol Fahrt aufnimmt. Generell hängt fast die gesamte zweite Staffel an einer Nebenstory, die zwar vielen Charakteren Exposition gibt, dafür aber die eigentliche Handlung fast vergessen lässt.

Senpai wa Otokonoko

Love Triangle Anime gibt es wie Sand am Meer, aber Senpai is an Otokonoko macht es mit Crossdressing und Bisexualität besonders interessant. Man nimmt sich auch die Zeit, komplexere Themen angemessen zu behandeln und hinterlässt ein warm fuzzy feeling.

Onii-chan wa Oshimai!

Während man in Senpai is an Otokonoko sehen konnte, wie man Transgender-Themen gut behandeln kann, zeigt ONIMAI: I’m Now Your Sister! wie man daraus eine Comedy-Parodie mit wahnsinnig viel Fanservice macht.

Make Heroine ga Oosugiru!

Was passiert mit all den Mädchen, die in einer Romcom auf unerwiderte Liebe stoßen? In Makeine: Too Many Losing Heroines! hört man ihre Geschichten, lustig fand ich auch, wie der Protagonist oft extrem im Hintergrund verschwand. Mein Highlight waren aber die Animationen der verrostenden Schule.

Shikanoko Nokonoko Koshitantan

Comedy Brainrot

Mushoku Tensei II

Etwas für Leute, die sexistisches Harem-Fastfood mögen. In der ersten Staffel gab es sogar vereinzelte Lichtblicke.

Sono Bisque Doll wa Koi wo Suru

My Dress-Up Darling zeigt die Liebe und Obsession zu Cosplay, Cosplay Herstellung, Cosplay Conventions und Cosplay Fotoshootings. Aber darüber liegt eine richtig dicke Schicht Fanservice.

Tokidoki Bosotto Russiago de Dereru Tonari no Alya-san

Ich war an Roshidere interessiert, weil hier tatsächlich öfter Russisch gesprochen wird, aber leider hört es hier fast auf. Wer weder Fanservice noch Russisch mag, sollte sich lieber Kaguya-sama: Love is War ansehen.

PLUTO

Ich habe Astro Boy nicht verfolgt, konnte aber mit diesem Spin-Off etwas anfangen. In einer beginnenden Cyberpunk-Noir-Welt wird auf interessante Weise die Frage gestellt, ob Roboter nur Killermaschinen sind oder auch eigene Gefühle entwickeln können.

Jujutsu Kaisen 2nd Season

Während mir an der ersten Staffel von Jujutsu Kaisen noch gut gefallen hat, wie man sich auch auf die menschlichen Probleme des Erwachsenwerdens der Protagonisten konzentriert hat, dreht die zweite Staffel völlig durch und endet in einem Massaker. Besonders ärgerlich ist aber, dass Studio MAPPA sein Animationsteam bis zum Burnout ausgepowert hat, was man teilweise sogar sieht, wenn Animationen nicht fertiggestellt wurden.

Zom 100: Zombie ni Naru Made ni Shitai 100 no Koto

Mit Spaß in die Zombie-Apokalypse? Zom 100: Bucket List of the Dead kombiniert auf farbenfrohe Art und Weise Work-Rehabilitation mit einer Zombie-Apokalypse auf einem Roadtrip.

Akagami no Shirayuki-hime (Staffel 1 und 2)

Eine starke Protagonistin als Apothekerin in einem Königshaus? Hatten wir das nicht schon einmal? Snow White with the Red Hair konzentriert sich allerdings auf eine relativ normale, gesunde Beziehung mit eher mäßigem Drama. Das zieht sich manchmal, aber es passt zu einem warm fuzzy feeling.

Kono Yo no Hate de Koi wo Utau Shoujo YU-NO

Ich habe mich für YU-NO interessiert, nachdem ich gelesen habe, dass Steins;Gate (und andere Visual Novels) von der originalen YU-NO Visual Novel von 1996 inspiriert wurden. Let’s Plays der Original Visual Novel zu sehen und wie sie diesen charmanten Oldschool-Anime-Stil im Pixel-Look mit einer literarisch fundierten Time-Travel-Handlung kombiniert, war wirklich interessant. Die Animationsserie fängt das mit einem neueren Animationsstil ganz gut ein. Aber alle Visual Novel-Versionen und Animeserien enthalten auch absurde Mengen an sexistischem Fanservice.

Pokémon Concierge

Pokémon Concierge trumpft mit liebevollen Stoff-Stop-Motion-Animationen auf und passt wie Pokemon auch in eine moderne Work-Rehabilitation-Handlung. Leider sind die Episoden sehr kurz.

Pocket Monsters (2023)

Pokémon Horizons ist nicht revolutionär, nimmt sich sogar sehr viel Zeit für jeden Arc, so dass die Handlung oft kaum vorankommt. Dennoch bringt die Protagonistin Liko einen frischen Blick auf Pokémon. Die Handlung konzentriert sich zwar auf die neueste Region Paldea, besucht aber auch oft genug ältere Regionen, so dass es nicht wie reine Werbung für das neueste Pokemon-Spiel wirkt.

Spiele



One Step From Eden

Eine interessante Idee einen Roguelite Deckbuilder in Echtzeit mit einem Gridfeld zu kombinieren. Für mich ist der Echtzeit Ansatz leider nichts und manchmal zu schnell, obwohl ich mir gerne etwas mehr Zeit zum Überlegen einer Taktik gegeben hätte.

Balatro

Das ist mein Roguelite Deckbuilder des Jahres. Das Konzept ist ultra simpel, macht aber süchtig, wenn man erst einmal verstanden hat, welche Kombinationen komplett durchdrehen. Läuft besonders gut auf dem Steam Deck.

Tiny Bookshop (Demo)

Ich habe die Demo von Tiny Bookshop getestet und bin positiv überrascht von diesem entspannten Management Spiel. Nebenbei habe ich dort auch ein paar interessante Bücher zum Lesen gefunden.

The Exit 8

Ein sehr kurzes Spiel, das aus Liminalität ein wenig Psychohorror macht, aber ohne auf abstruse Monster zurückzugreifen, sondern die Liminalität in den Vordergrund stellt.

Cozy Space Survivors

Ein kleines, feines Auto-Shooter/Roguelike Survivors-Spiel, das nicht versucht, größer zu sein als es ist. Es gibt keine komplizierten Kombinationsmechaniken und nach 10 Minuten ist ein Run auch schon vorbei. Perfekt um mal runterzukommen oder schnell eine Viertelstunde zu überbrücken.

Firewatch

In knapp 4~5 Stunden erkundet man die Geheimnisse einer Wildnis fernab jeglicher Zivilisation. Anders als der Name vermuten lässt, geht es nicht so sehr darum, nach Feuer Ausschau zu halten. Besonders interessant fand ich die Umsetzung des Entwickler-Kommentar-Modus, der das ganze Spiel in eine Art Museum mit Audioführung verwandelt.

FINAL FANTASY XIV Online

Ich habe seit vielen Jahren kein MMORPG mehr gespielt, aber die erstklassige Controller-Unterstützung hat mich neugierig gemacht. In der kostenlosen Demo konnte ich 200 Stunden versenken, aber theoretisch wären es noch viel mehr gewesen, wenn ich mich darauf eingelassen hätte. Interessant ist wie die Hauptstory eher an eine lange Singleplayer Visual Novel erinnert aber mit Multiplayer MMO Dungeons und Raids dazwischen.

Filme



The Zone of Interest

Selten hat mich ein Film so angeekelt. Hier wird auf unangenehme Weise gezeigt, wie das Leben direkt neben dem Konzentrationslager Ausschwitz gewesen sein muss, ohne jedoch das Lager direkt zu zeigen. Dokumentarisch sehr interessant, aber nichts für schwache Gemüter.

Godzilla (1954)

Zufällig lief der Original Godzilla mit Originalton bei uns im Kino und war doch überrascht über die Bilder die man sehen konnte. Aus heutiger Sicht wirken manche Szenen fast schon komisch, umso interessanter, wie hier versucht wird, den Atombombenabwurf auf Nagasaki und Hiroshima zu thematisieren.

Kill the Messenger (2014)

Wie man als Journalist, der ein Geheimnis der CIA aufdeckt, zum Staatsfeind wird, zeigt dieser Film nach einer wahren Geschichte von Gary Webb.

Civil War

Die Grundstory von Civil War fand ich etwas zu pathetisch, aber dafür bekommt man einige sehr beeindruckende Bilder und eine interessante Kombination von Fotografen und Soldaten, die ihr nächstes Ziel “ablichten”.

Der Schatzplanet

Nachdem ich das Original Die Schatzinsel gelesen hatte, fiel mir ein, dass es im WELTALL eine Disney-Verfilmung davon gibt. Ähnlich wie im Original wurde der Schwerpunkt auf die Interaktion der beiden Protagonisten gelegt. Leider hat man den Inselbewohner Ben Gunn zu einem Comic Relief von Roboter auf ADHS umgeschrieben.

Herr der Fliegen (1963)

Ich hatte gehört das diese Schwarzweißverfilmung das Original recht gut einfangen soll und das tut sie tatsächlich. Man merkt aber auch das der Film mit einem krass kleinen Budget produziert wurde.

Serien



Secret Level

Tim Millers letztes Animationsprojekt “Love, Death & Robots” fand ich sehr gut und hatte mich auf das nächste Projekt gefreut. Leider bekommt man bei Secret Level teilweise eher Spielewerbung als eine interessante animierte Kurzgeschichte, besonders abstrus wird es in der Episode zu “Concord”, die zu einem nicht mehr spielbaren Spiel wird. Dennoch gibt es einige Perlen, die herausstechen.

Shōgun

Eine spannende Miniserie nach einem Roman über einen englischen Seefahrer um 1600, der in Japan strandet und dort neu anfangen muss. Gespickt mit Intrigen, Politik und den Schwierigkeiten, die japanische Sprache und Sitten zu lernen, fesselt die Serie bis zum Schluss. Eine zweite Staffel soll angekündigt sein, obwohl die erste Staffel eigentlich die Romanvorlage auserzählt hat, ich würde sagen die eine Staffel ist schon so gut wie sie ist.

Arcane (Staffel 2)

Eigentlich war die erste Staffel von Arcane schon richtig gut, aber es werden immer mehr Handlungsstränge aufgemacht und noch mehr seltsam unpassende Musikeinlagen eingebaut. Aber immerhin bleibt der Animationsstil absolut umwerfend und es gibt ein großes Finale.

Bücher



Ecotopia (English) - Ernest Callenbach

Nach einem Vortrag auf der 37c3 wurde ich auf Solarpunk und damit verbundene Geschichten aufmerksam (obwohl der Begriff viel jünger ist). Ecotopia war günstig zu haben und ich fand es als relativ alten Klassiker von 1975 einen guten Einstieg und war (wie der Protagonist) ziemlich begeistert von der fiktiven Erzählung einer sich selbst versorgenden ökologisch nachhaltigen Region in Nordamerika. Besonders gelungen fand ich auch den Erzählstil, bei dem der Protagonist abwechselnd einen nüchternen Bericht und dann einen lebendigeren Tagebucheintrag schreibt, was die emotionale Fallhöhe erhöht.

Animal Farm (English) - George Orwell

Einige Tiere sind gleicher als andere. George Orwell beschreibt in einer interessanten Märchenallegorie, wie Stalin in der Sowjetunion an die Macht kam. George Orwell bezeichnete sich selbst als Sozialist, seine Kritik an der Fabel konzentriert sich vor allem darauf, wie totalitär und autokratisch Stalin agierte.

1984 - George Orwell

Während die ersten beiden Teile von Nineteen Eighty-Four noch äußerst spannend das Überleben und den Kampf gegen einen fiktiven diktatorischen Überwachungsstaat zeigen. verliert sich die Geschichte im dritten Teil ausschließlich in den brutalen Foltermethoden, die der Protagonist nach seiner Verhaftung über sich ergehen lassen muss.

Heller Weg, Donezk - Stanislaw Assejew

Während ich bei Nineteen Eighty-Four das Folterkapitel noch übertrieben fand, zeigt Heller Weg, Donezk, wie ein ukrainischer Journalist nicht unähnliche Foltermethoden am eigenen Leib erfahren musste, während er in den von Russland annektierten Gebieten der Ukraine gefangen gehalten wurde. Das Buch liest sich ziemlich schwer und beschreibt ziemlich krasse Vorfälle, darauf sollte man vorbereitet sein.

Der Grosse Rausch - Helena Barop

Als Historikerin erforscht Helena, wie Drogen entstanden sind, wie sie verboten wurden und warum. Dabei zeigt sie oft auf, wie unsinnig viele Drogenverbote waren und vor allem dazu dienten, Minderheiten zu bestrafen.

Sanctuary (English) - Paola Mendoza, Abby Sher

Das erste Jahr nach der Präsidentschaft von Donald Trump hat die beiden Autorinnen zu dieser Geschichte in einem fiktiven Nordamerika der Zukunft inspiriert. Mit jedem Kapitel wird dem Leser klarer, dass Nicht-Nordamerika von der Regierung immer weniger menschlich und immer mehr “Alien” gemacht wird, während die Protagonistinnen versuchen, in den letzten Staat zu fliehen, der sich dem widersetzt.

Winnie-The-Pooh (English) - A. A. Milne

Obwohl Winnie the Pooh ein Kinderbuch ist, hat A. A. Milne einige politische, militärische und gesellschaftliche Bezüge eingebaut, die es auch für erwachsene Leserinnen und Leser nicht uninteressant machen.

Die Bibliothek von Babel (Reclam-Ausgabe) - Jorge Luis Borges

Reclam hat nicht nur Die Bibliothek von Babel, sondern auch andere Kurzgeschichten von Jorge Luis Borges hier untergebracht, mein Favorit war hier “Die kreisförmigen Ruinen”. Generell waren aber alle Kurzgeschichten sehr beeindruckend.

Die zwölf Geschworenen - Reginald Rose, Horst Budjuhn

In diesem Theaterstück müssen zwölf Geschworene in den USA entscheiden, ob ein Verurteilter die Todesstrafe erhält oder unschuldig ist. Während anfangs fast alle für schuldig stimmen, gelingt es einem Abweichler mit guten Argumenten bis zum Schluss, alle anderen vom Gegenteil zu überzeugen. Im Vordergrund steht hier die Interaktion der gesamten Gruppe.

König Ödipus - Sophokles

In unserem lokalen Theater wurde König Ödipus aufgeführt und ich dachte, ich könnte mir vorher den Originaltext auf Deutsch durchlesen.

Frauen in der Volksversammlung - Aristophanes

Einen weiteren Text aus dem griechischen Theater habe ich von Aristophanes gelesen, der auf ziemlich lustige Weise zeigt, was passieren würde, wenn Frauen in Athen wählen dürften (was sie damals im antiken Griechenland nicht durften).

Lysistrata - Aristophanes

Die Frauen im antiken Athen haben den Krieg satt, kurzerhand beschließen sie alle, keinen Sex mehr mit ihren Männern zu haben, solange Krieg ist.

Der Alchimist - Paulo Coelho

Ehrlich gesagt bin ich ziemlich enttäuscht von diesem internationalen Bestseller. Das ist eher etwas für Leute, die Spiritualität zelebrieren.

Schockwellen - Claudia Kemfert

Claudia Kemfert räumt hier mit der deutschen Politik der letzten Jahrzehnte auf und wie sie sich völlig naiv in eine totale Abhängigkeit von russischem Gas und anderen fossilen Energieträgern begeben hat.

Die Klimaschmutzlobby - Susanne Götze, Annika Joeres

Im Gegensatz zu Claudia Kemferts Schockwellen gehen die beiden Autorinnen in Die Klimaschmutzlobby viel weiter und arbeiten nicht nur das “Bermudadreieck der Energiewende” auf, sondern auch, wie nordamerikanische Think Tanks Einfluss auf die deutsche Politik nehmen, um weiterhin Abnehmer fossiler Brennstoffe zu bleiben.

Autokorrektur - Katja Diehl

Katja Diehl stellt verschiedenen Menschen die Frage: “Musst du Auto fahren oder willst du Auto fahren?”, Zitate aus ihren Interviews werden nicht nur aufgelistet, sondern auch eingeordnet. Anders als man vermuten könnte, plädiert sie nicht für ein Autoverbot, sondern zumindest dafür, darüber nachzudenken, ob wir wirklich fast 50 Millionen Autos in Deutschland brauchen oder wollen.

Raus aus der AUTOkratie - Katja Diehl

In ihrem zweiten Buch betrachtet Katja Diehl das Thema Auto aus einer systemischen Perspektive und untersucht, welche Strukturen eine echte Mobilitätswende verhindern.

Werbung für die Wahrheit - Thomas Laschyk

Volksverpetzer-Gründer Thomas Laschyk versucht in seinem Buch zu erklären, wie man Fake News erkennt und nachhaltig bekämpft. Er ruft dazu auf, Fake News in einem “Sandwich” zwischen der Wahrheit davor und danach zu verpacken, um die eigentliche Fake News nicht in den Vordergrund zu stellen, sowie die Wahrheit mit dem eigenen Populismus unter die Leute zu bringen.

True Facts - Katharina Nocun, Pia Lamberty

Katharina Nocun und Pia Lamberty beschäftigen sich mit einem ähnlichen Thema wie Thomas Laschyk, fokussieren sich aber vor allem auf die Bekämpfung von Verschwörungsnarrativen im Nahbereich.

Gefährlicher Glaube - Pia Lamberty, Katharina Nocun

Katharina Nocun und Pia Lamberty besuchen eine Esoterikmesse und nehmen deren Scharlatanerie auseinander. Selbst wer glaubt, schon alles gesehen zu haben, bekommt hier einen Einblick in esoterischen Quatsch, den man sich nicht vorstellen kann und wie er manchmal auch richtig gefährlich werden kann.

Der Mantel / Die Nase - Nikolaj Gogol

Reclam hat hier zwei Erzählungen des ukrainischen Schriftstellers Nikolaj Gogol zusammengefasst und mit erläuternden Fußnoten versehen. Beide Erzählungen beziehen ihre Komik daraus, dass sie zum Teil den normalen Beamtenalltag im Russland des 19. Jahrhunderts nachzeichnen.

Das kalte Herz - Wilhelm Hauff

Ein kleines deutsches Märchen aus dem 19. Jahrhundert, das vor allem auf die Gefahren von übermäßigem materiellen Reichtum hinweist und gleichzeitig einen kleinen Einblick in den 200 Jahre alten Schwarzwald gibt.

Lord of the Flies (English) - William Golding

Eine Schulklasse von Jungen landet völlig allein auf einer einsamen Insel und versinkt im Chaos, bis sogar Kinder sterben, nur um am Ende von einem Marinesoldaten gerettet zu werden, kurz bevor es zu noch mehr Barbarei kommt. Dieses negative Menschenbild eine Schulklasse ohne Ordnung sofort zu Toten führt kann man zum Glück in der Realität nicht feststellen wie man an den Schiffsbrüchigen Jungen auf den ʻAta Inseln heute weiß, die dort 15 Monate überlebt haben.

Die Schatzinsel - Robert Louis Stevenson

Man könnte meinen, dass es hier um Abenteuer, Piratengeschichten und einen großen Schatz geht, aber die eigentlichen Stars der Geschichte sind der Junge Jim Hawkins und der einbeinige Long John Silver und ihr Zusammenspiel gegen alle Widrigkeiten.

Ausgebrannt - Andreas Eschbach

In diesem 700 Seiten dicken Thriller (selbst als Taschenbuch Sackschwer) geht der Welt um das Jahr 2007 das Öl aus, während unser Protagonist lieber in Nordamerika reich werden möchte. Die Erzählweise von Andreas Eschbach springt zwischen vielen Personen und Zeitlinien hin und her, was die Handlung sehr aufbläht. Aus heutiger Sicht ist es schon komisch, wie die gezeigte Gesellschaft bei Benzinpreisen von über 2€/l ausrastet.

A Room of One’s Own - Virginia Woolf

Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, räumt Virginia Woolf mit anderen Schriftstellerinnen vor dem 20. Jahrhundert auf und wie diese für Männer schrieben und keinen eigenen Stil entwickelten. Sie geht aber auch auf die Strukturen ein, in denen Frauen damals lebten, und überlegt, wie sich Schriftstellerinnen emanzipieren könnten.

Men Explain Things To Me And Other Essays (English) - Rebecca Solnit

Die Sammlung kurzer Essays enthält einige Klassiker des modernen Feminismus, unter anderem wie sie “mansplained” wurde, ihr eigenes Buch zu lesen, welches Problem Femizide darstellen oder was sie an Virginia Woolfs Werken so liebt.

Die heilige Johanna der Schlachthöfe - Bertolt Brecht

In der Weltwirtschaftskrise 1930 geht es den Arbeitern in der Fleischindustrie schlecht, sie rufen zum Generalstreik auf und werden von der Polizei brutal niedergeschlagen. Die Protagonistin Johanna will nur Gutes tun, wird aber vom Fleischfabrik-Kapitalisten und den Medien in die Irre geführt und hintertreibt ungewollt den Generalstreik. Aus heutiger Sicht liest sich der Text etwas zäh, aber die Handlung könnte 100 Jahre später fast genauso gespielt werden.

Krabat - Otfried Preußler

Eigentlich hätte ich Krabat schon in der Schule lesen sollen, aber dann haben wir nur die Verfilmung gesehen, also habe ich das jetzt nachgeholt. Für eine Kindergeschichte ist Krabat sehr düster, aber spannend bis zum Schluss.

Der Tod des Iwan Iljitsch - Leo Tolstoi

Im Russland des 19. Jahrhunderts stirbt ein Richter, aber auf der Trauerfeier fragt man sich nur, wie man sich dem Anlass entsprechend verhält, und danach, was zu einem erfüllten Leben gehört, während man die trockene Beamtenkarriere des Verstorbenen Revue passieren lässt. Eine sarkastische Kurzgeschichte, die zum Nachdenken anregt.

Utopien für Realisten - Rutger Bregman

In mehreren Kapiteln listet Rutger Bregman Beispiele auf, in denen die Gesellschaft aus ideologischen Gründen MEHR Geld ausgibt als nötig. Besonders eindrucksvoll ist die erste Geschichte von 13 Obdachlosen in London, die über Jahrzehnte geschätzte Kosten von mindestens 400 000 Pfund verursacht haben (Polizeieinsätze, Gerichtskosten, Sozialdienste), denen man statt Geld einfach Geld in die Hand gedrückt hat und die inzwischen oft zu einem Bruchteil der ursprünglichen Kosten eine eigene Wohnung und/oder Arbeit gefunden haben. Diese Geschichten überführt er dann in die Forderung nach einer möglichen Utopie, die das Wohlergehen aller Menschen maximiert und nicht das der wenigen Reichen und Mächtigen.

Im Grunde gut - Rutger Bregman

Rutger Bregman räumt mit der Vorstellung auf, dass Menschen in Krisenzeiten ohne Führung wieder zu Tieren werden. Er analysiert aber auch populäre Literatur (Herr der Fliegen) und psychologische Experimente (Stanford Prison Experiment und Milgram Experiment) und warum deren negatives Menschenbild nicht stimmen kann und zeigt, dass die meisten Menschen im Grunde gut sind, aber auch, wer dies gefährdet.

Machtübernahme - Arne Semsrott

Arne Semsrott, Gründer des Freiheitsfonds, hat untersucht, wie sich eine mögliche faschistische Regierung in Verwaltungen, Gerichten und Institutionen festsetzen könnte (und teilweise schon offen plant). Er zeigt aber auch, wie man sich dagegen wehren könnte und ruft Beamte zu einem Bummelstreik “Dienst nach Vorschrift” auf, um grundgesetzwidrige Anordnungen in die Länge zu ziehen.

Baustellen der Nation - Philip Banse, Ulf Buermeyer

Bekannt aus dem Podcast “Lage der Nation” haben Philip Banse und Ulf Buermeyer einige offene Baustellen in Deutschland zusammengetragen und geschaut, warum sich teilweise seit Jahrzehnten niemand in der Politik darum kümmert und was man besser machen könnte. Mein Highlight war die Hauptstadt rund um die Windkraft und wie sie sich trotz absurder Komplikationen (Transporter voller Aktenberge von Genehmigungen!) und Widrigkeiten doch ganz gut entwickelt hat.

Romulus der Große - Friedrich Dürrenmatt

Als Dürrenmatt-Fan und weil im hiesigen Theater Romulus der Große als Theaterstück lief, habe ich mir das Buch dazu günstig besorgt. Auf humorvolle Weise wird hier das spätrömische Reich und sein Untergang auf die Schippe genommen.

Die Physiker - Friedrich Dürrenmatt

Ich habe Die Physiker nie in der Schule gelesen, aber vielleicht hat es mir deshalb im Nachhinein mehr Spaß gemacht? Die Geschichte ist so kurz, dass ich das Ende eigentlich nur spoilern könnte.

Justiz - Friedrich Dürrenmatt

Justiz ist wohl der längste und komplizierteste Roman von Friedrich Dürrenmatt, den ich bisher gelesen habe. Wie in einem Krimi folgt man Brotspuren, um herauszufinden, was passiert und was nicht.

Contact (English) - Carl Sagan

Bevor ich mich in die Welt der Science Fiction stürzte, wollte ich einen 40 Jahre alten Klassiker lesen. Carl Sagan hat eine interessante Hard Science Fiction Geschichte geschrieben, die sich an dem orientiert, was die Wissenschaft damals wusste. Die Frage ist einfach: Wie würde die Menschheit reagieren, wenn wir morgen eine Nachricht von einem fremden Stern erhalten würden?

Geschichten aus der Geschichte - Richard Hemmer, Daniel Meßner

Als Fan des Podcasts “Geschichten aus der Geschichte” hat mich dieses Buch interessiert. Richard Hemmer und Daniel Meßner haben hier 20 kurze Geschichten rund um die Welt zusammengetragen, die unterhaltsam und schnell zu lesen sind.

Die Tage in der Buchhandlung Morisaki - Satoshi Yagisawa

Eine herzerwärmende Geschichte in Japan, wie eine junge Frau ihre Liebe zu Büchern entdeckt. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung, warte hier aber noch auf eine Taschenbuchversion.

Morf ist Physiker und versucht mit Informatikbegriffen die Gesellschaft soziologisch zu verstehen und landet bei einer Hierarchiekritik und erklärt seine Gedankengänge von Anfang bis Ende und liefert praktische Literaturempfehlungen gleich mit. Wer seinen Youtube-Kanal morfmitMeinung schon kennt, hat vielleicht schon viele Denkanstöße gesehen.

Determined (English) - Robert Sapolsky

Durch einen Literaturhinweis in Morfs Buch bin ich auf dieses Buch des Neurobiologen Robert Sapolsky gestoßen. In wahnsinnig langen Ausführungen versucht er zu erklären, dass wir als Menschen keinen freien Willen haben, sondern dass sich alles aus dem ergibt, was vor uns war. Bemerkenswert finde ich, wie viele Kapitel er darauf verwendet, die Kritiker seiner Theorie nicht nur zu erklären, sondern auch zu widerlegen.

Alles nur Einzelfälle? - Mohamed Amjahid

Anhand von irrsinnig vielen Beispielen erklärt Mohamed Amjahid, dass Polizeigewalt in Deutschland ein strukturelles Problem ist. Am Ende gibt er Lösungsvorschläge, wie das Problem verringert werden kann, aber auch wie diese Vorschläge ignoriert oder bekämpft werden.